Periodensystem
Indium
(OZ: 49)
III. Hauptgruppe (Borgruppe):
Normalzustand:
- Feststoff
- Metall
- weich
-
silbrig-weiss
- bildet Oxidschicht an Luft
Daten:
Kernladungszahl
Atommasse
Kernladung
Atomradius
Ionenradius
Kovalenzradius
Konfiguration
Oxidationszahl
Dichte
Elektroneg.
Schmelzpunkt
Siedepunkt
49
114,82 u
5,00
162,6 pm
92(+3) pm
150 pm
4d 5s 5p
3
7,31 g/dm3
1,78
156,2 °C
2080 °C
Entdeckung:
1863 |
Reich, Richter Deutschland |
Indium
Kurzzeichen: In
Ordungszahl: 49
III. Hauptgruppe — Borgruppe
Hinweis!
Den uneingeschränkten Zugang auf die Autotechnik-Seiten erhalten Sie für
Fr. 80.-/Jahr (Lernende Fr. 30.-/Jahr mit Ausweis).
Haben Sie Interesse?
Dann
sofort registrieren und für 24 Stunden freien Zugang bekommen!
Bei der Registrierung werden Ihnen per Mail die Zahlungsdaten zugestellt.
Anmeldung für Mitglieder Home zurück
Zusammenfassung
Steckbriefe zu den Elementen im Periodensystem.
Das Element Indium hat die Ordnungszahl 49 und gehört in die III. Hauptgruppe Borgruppe.
Die Namensdeutung von Indium wird aufgezeigt, sowie allgemeine Angaben über Vorkommen, Eigenschaften, Bedeutung, Isotope und Verwendungen werden beschrieben.
Quellen
Literatur
- Chemie für den Maschinenbau 1, Uni.-Verlag Karlsruhe, ISBN 978-3-86644-079-1
- Blickpunkt Chemie, Schroedel Verlag, ISBN 978-3-50786-028-5
- Chemie für Schule und Beruf, Europa Verlag, ISBN 978-3-8085-7054-8
zum Download
| Thema, Titel | Urheber |
 |
Periodensystem der Elemente |
Autotec GmbH |
Schlagwörter
Wasserstoff - Deuterium - Helium - Lithium - Beryllium - Bor - Kohlenstoff - Sauerstoff - Stickstoff - Fluor - Neon - Natrium - agnesium - Aluminium - Silicium - Phosphor - Schwefel - Chlor - Argon - Kalium - Calcium - Scandium - Titan - Vanadium - Chrom - Mangan - Eisen - Cobalt - Nickel - Kupfer - Zink - Gallium - Germanium - Arsen - Selen - Brom - Krypton - Rubidium - Strontium - Yttrium - Zirkonium - Niob - Molybdän - Technetium - Ruthenium - Rhodium - Palladium - Silber - Cadmium - Indium - Zinn - Antimon - Tellur - Iod - Xenon - Caesium - Barium - Lanthan - Cer - Praseodym - Neodym - Promethium - Samarium - Europium - Gadolinium - Terbium - Dysprosium - Holmium - Erbium - Thulium - Ytterbium - Lutetium - Hafnium - Wolfram - Rhenium - Osmium - Iridium - Platin - Gold - Quecksilber - Thallium - Blei - Wismut - Polonium - Astat - Radon - Francium - Radium - Actinium - Thorium - Protactinium - Uran - Neptunium - Plutonium - Americium - Curium - Berkelium - Californium - Einsteinium - Fermium - Mendelevium - Nobelium - Lawrencium - Rutherfordium

Aktualisierung 02.08.2021 20:52