Grundlagen
Über das Automobil zu den chemischen Grundkenntnissen.
Chemie am Auto
In der Autotechnik gibt es viele Anwendungsbeispiele zur Chemie.
Bild: Führen Sie die Maus zu folgenden Baugruppen auf dem Bild; Batterie, Gemischbildung, Motor, Kühlung und Dach (Karosserie)
An Teilgebieten aus der Automobiltechnik soll die Chemie nähergebracht. Es werden speziell die Teilbereiche Batterie, Gemischbildung, Motor, Kühlung und Karosserie herangezogen.
Dabei wird das Fachgebiet nur als Aufhänger zur Chemie verwendet und an dieser Stelle nicht abschliessend behandelt. Detailliertere Informationen sind in den entsprechenden Fachgebieten zu finden.
Hinweis!
Den uneingeschränkten Zugang auf die Autotechnik-Seiten erhalten Sie für
Fr. 80.-/Jahr (Lernende Fr. 30.-/Jahr mit Ausweis).
Haben Sie Interesse?
Dann
sofort registrieren und für 24 Stunden freien Zugang bekommen!
Bei der Registrierung werden Ihnen per Mail die Zahlungsdaten zugestellt.
Anmeldung für Mitglieder Home zurück
Zusammenfassung
Chemie Grundlagen am Automobil.
Im Kapitel Grundlagen der Chemie geht es in erster Linie, um grundlegende Begriffsklärungen und die richtige Zuordnung von chemischen und physikalischen Vorgängen.
Allgemein werden alle Materialien bzw. Substanzen als Stoff bezeichnet. Die Stoffe werden in reine Stoffe und Stoffgemische unterteilt.
Unter der Gruppe reiner Stoffe, sind die Elemente in reiner Form gemeint. Bei Stoffgemischen werden homogene, heterogene und kolloidale Gemische unterschieden. Diese sind mit physikalischen Methoden trennbar.
Der gleiche Stoff kann in verschieden Aggregatszuständen vorkommen. Dabei wurde der Stoff nicht verändert, sondern befindet sich nur in einem anderen Zustand (fest, flüssig oder gasförmig).
Quellen
Literatur
- Chemie für den Maschinenbau 1, Uni.-Verlag Karlsruhe, ISBN 978-3-86644-079-1
- Blickpunkt Chemie, Schroedel Verlag, ISBN 978-3-50786-028-5
- Chemie für Schule und Beruf, Europa Verlag, ISBN 978-3-8085-7054-8
zum Download
| Thema, Titel | Urheber |
 |
Periodensystem der Elemente |
Autotec GmbH |
Schlagwörter
Chemie - Grundlagen - Chemie am Auto - Chemie oder Physik - chemischer Vorgang - physikalischer Vorgang - Definition Chemie - Was sind Stoffe? - Stoffeinteilung - Reine Stoffe - Elemente - Verbindungen - Stoffgemisch - homogen - homogene Mischung - Kolloid - kolloidale Lösung - heterogen - heterogene Mischung - Stoffeigenschaften - qualitativen Eigenschaften - quantitativen Eigenschaften - Aggregatszustand - Zustandsänderungen - Festkörper - Flüssigkeiten - Gas - Kühlsystem im Motor - Frostschutz - Gefrierpunktserniedrigung - Wasserhärte - Härtestufen - Härtegrad - Wasseraufbereitung - Ionentauscher - Lehre der Stoffe - Materie - Periodensystem - anorganisch - organisch - Substanzen - Salze - Laugen - Säuren - Basen - Oxide - Emulsion
Aktualisierung 02.08.2021 20:55