Thyristoren
Einleitung

Die Bezeichnung
Thyristor ist zu einem Sammelbegriff für verschiedene steuerbare Halbleiterbauelemente geworden.
Sie werden in der
Leistungselektronik zum Umformen, Steuern und Regeln elektrischer Leistungen eingesetzt. Damit erschliessen sie Anwendungsgebiete, die vorher nur elektromechanisch gelöst werden konnten.
Lange Zeit konnten mit elektronischen Bauteilen keine grossen Leistungen geschaltet werden. Der Thyristor hat neue Anwendungsgebiete eröffnet und den Begriff Leistungselektronik geprägt.
In diesem Kapitel werden Funktion und Anwendung von Thyristoren beschrieben.
Bild: Einige Bauformen von Thyristoren.
Hinweis!
Den uneingeschränkten Zugang auf die Autotechnik-Seiten erhalten Sie für
Fr. 80.-/Jahr (Lernende Fr. 30.-/Jahr mit Ausweis).
Haben Sie Interesse?
Dann
sofort registrieren und für 24 Stunden freien Zugang bekommen!
Bei der Registrierung werden Ihnen per Mail die Zahlungsdaten zugestellt.
Anmeldung für Mitglieder Home zurück
Zusammenfassung
Beschreibung von Thyristorarten und Anwendungen
Allgemein wird der Thyristor als bistabiles
Halbleiterbauelement mit mindestens drei pn-Übergängen definiert.
Es existiert eine Vielzahl von
Thyristorarten:
Vierschichtdiode,
Diac,
p-Gate-Thyristor,
n-Gate-Thyristor und
Triac
Die
Thyristor-Triode wird allgemein als eigentlicher
Thyristor bezeichnet.
Alle Thyristoren erreichen den sperrenden Zustand von selbst, sobald der
Haltestrom unterschritten wird.
Im
Gleichstromkreis erfolgt die Abschaltung durch besondere
Löscheinrichtungen.
Quellen
Literatur
- Bauelemente - Elektronik 2, Klaus Beuth, Vogel Buchverlag, ISBN: 3-8023-1438-7
- Elektronik im Kfz, Hamann, Lindemann, Kieser-Verlag, ISBN: 3-8242-4267-2
- Moeller Grundlagen der Elektronik, Harrihausen, Schwarzenau, Springer Vieweg, ISBN: 978-3-8348-1785-3
Schlagwörter
Thyristor - p-Gate - n-Gate - Thyristordiode - Vierschichtdiode - pn-Übergang - Übergänge - Diac - Thyristortrioden - Leistungselektronik - Leistungssteuerung - Schaltverstärker - Löschung - Arbeitszuständen - Schaltzustand - Triac - Elektrosymbol - Kondensatorzündung - Phasenanschnitt - Vorwärtsspannung - Sperrstrom - Nullkippspannung - Durchbruch - Durchlassstrom - Haltestrom - Vorwärtsrichtung - dotiert - Gate - Gatter - Tor - Zündelektrode - Arbeitspunkt - Ansteuerung - Stromimpuls - Stromrichtungsänderung - Ladeteil - Gleichspannungswandler - Speicherkondensator - Ladespannung - HKZ - Zündung - Zündtransformator - Funkendauer - Zündwinkel - Stromflusswinkel - Anschnittpunkt
Aktualisierung 03.08.2021 10:05