|
SUCHEN |
Hinweis!
Den uneingeschränkten Zugang auf die Autotechnik-Seiten erhalten Sie für- DEMO - DEMO - DEMO - DEMO - DEMO - DEMO - DEMO -
Diese Seite ist zurzeit in Bearbeitung!
Danke für Ihr Verständnis.
Klemme | Bezeichnung |
1 | Zündspule Niederspannung, von der Zündspule zum Unterbrecher |
1a, 1b | Zündverteiler mit 2 getrennten Stromkreisen |
2 | Kurzschliessklemme, Magnetzünder |
4 | Zündspule Hochspannung, Hochspannungsleitung von der Zündspule zum Zündverteiler |
4a, 4b | Zündverteiler mit 2 getrennten Stromkreisen, Hochspannung |
7 | Klemme der Basiswiderstände zum/vom Zündverteiler |
7a | Klemme am Steuergerät für TSZ und HKZ, oder 1. Basiswiderstand |
7b | Klemme am Steuergerät für TSZ, oder 2. Basiswiderstand |
7f | Klemme am Steuergerät für HKZ, Klemme für Ladekontrakt |
15 | Geschaltetes Plus vom Zündschalter |
15a | Ausgang am Vorwiderstand zu Zündspule und Starter |
15R | Zündschloss-Radiostellung |
Klemme | Bezeichnung |
15 | Eingang am Glühanlass-Schalter |
17 | Glühstartschalter Starten, Vorglühanlage - starten |
19 | Glühstartschalter Vorglühen, Vorglühanlage - Vorglühüberwachung wird überbrückt |
50 | Ausgangsklemme am Glühanlass-Schalter zur Startersteuerung |
Klemme | Bezeichnung |
30 | Plusleitung direkt von der Batterie |
30a | Plusleitung von 2. Batterie, (Batterieumschaltgerät 12/24 V) |
30b | Kl. 30, geschaltet vom Warnblinkschalter |
30g | geschaltete Plusleitung direkt von der Batterie - nicht zu verwechseln mit Klemme 15 |
31 | Minusleitung direkt von der Batterie oder Fahrzeugmasse |
31a | Minusleitung 2. Batterie, Umschaltrelais 12/24V |
31b | geschaltete Masse-/Minusklemme oder Masse über Schalter |
31c | Rückleitung an 1. Batterie Minus, Umschaltrelais 12/24V |
Klemme | Bezeichnung |
44 | Spannungsausgleich an Regler bei Parallelbetrieb von 2 oder mehreren Generatoren. |
51 | Gleichspannung am Gleichrichter |
51a | Anschluss für Gleichspannung am Gleichrichter von AC-Generatoren (mit Drosselspule für Tagfahrt) |
51e | wie 51, jedoch mit Drosselspule für Tagfahrt |
59 | Wechselspannung Ausgang, Eingang Gleichrichter, Lichtschalter |
59a | Ausgang Wechselspannung Ladeanker Ausgang |
59b | Ausgang Wechselspannung Schlusslichtanker Ausgang |
59c | Ausgang Wechselspannung Bremslichtanker Ausgang |
63 | Regler-Klemme zur Änderung der Regler-Spannung |
63a | Regler-Klemme zur Änderung der Strombegrenzung |
64 | Generator Steuerleitung zur Strombegrenzung |
Klemme | Bezeichnung |
44 | Spannungsausgleich an Regler bei Parallelbetrieb von 2 oder mehreren Generatoren. |
61 | Ladekontrolle, Ladekontrolllampe |
B+ | Batterie Plus |
B- | Batterie Minus |
D+ | Dynamo Plus, Kontrolllampe |
D- | Dynamo Minus |
DF | Dynamo Feld |
DF1 | Dynamo Feld1 |
DF2 | Dynamo Feld2 |
J | Erregerwicklung-Plus bei getrenntem Gleichrichter |
K | Erregerwicklung-Minus bei getrenntem Gleichrichter |
Mp | Mittelpunktklemme bei getrenntem Gleichrichter |
DFM | Dynamo Feld-Monitor, Auslastungsgrad des Generators |
U, V, W | Drehstromklemmen, Drehstrom Phasen |
Klemme | Bezeichnung |
30 | Eingang direkt Batterie Plus |
30b | Eingang an Batterie-Umschaltung von Batterie 2 Plus bei 12/24 V-Anlagen |
31 | Masse, Minus Rückleitung zu Batterie Minus |
31a | Ausgang Batterie-Umschalter von Batterie 2, Minus bei 12/24 V-Anlagen |
31c | Ausgang Batterie-Umschalter von Batterie 1, Minus bei 12/24 V-Anlagen |
45 | Getrenntes Starter-Relais Ausgang Starter-eingang (Hauptstrom) |
45a | Ausgang an getrenntem Magnetschalter für Einrückstrom Starter 1, bei Parallelbetrieb von zwei Startern und Eingangsklemme an Starter 1 und 2 |
45b | Ausgang an getrenntem Magnetschalter für Einrückstrom Starter 2, bei Parallelbetrieb von zwei Startern und Eingangsklemme an Starter 1 und 2 |
48 | Anlasswiederholrelais zur Überwachung des Startvorgangs |
50 | Startersteuerung direkt |
50a | Ausgang für Startertsteuerung am Batterie-Umschalter |
50b | Ausgang Starter und Eingang am Magnetschalter für Folgesteuerung bei Parallelbetrieb von zwei Startern |
50c | Ausgang Starter und Eingang am Magnetschalter für Folgesteuerung bei Parallelbetrieb von zwei Startern |
50d | Eingangsklemme an getrenntem Magnetschalter für Folgesteuerung des Einrückstromes in getrennten Magnetschalter für Starter 1 bei Parallelbetrieb von 2 Startern (Eingangsklemme am Starter 1 = 50) |
50e | Eingang Starter-Sperr-Relais |
50f | Ausgang Starter-Sperr-Relais |
50g | Eingang Steuerung am Anlasswiederholrelais |
50h | Ausgang Steuerung am Anlasswiederholrelais |
86 | Eingang (Wicklungsanfang am Batteriehauptschalter) |
Klemme | Bezeichnung |
32 | Rückleitung, geeignet für Polaritätswechsel |
33 | Elektromotoren Hauptanschluss (Vertauschen von 32 und 33 ist möglich) |
33a | Elektromotoren Endabstellung |
33b | Elektromotoren Nebenschlussfeld |
33f | Elektromotoren 2. kleinere Drehzahlstufe |
33g | Elektromotoren 3. kleinere Drehzahlstufe |
33h | Elektromotoren 4. kleinere Drehzahlstufe |
33L | Elektromotoren Drehrichtung links |
33R | Elektromotoren Drehrichtung rechts |
86 | Elektromotoren Eingangsklemme Schütz |
Klemme | Bezeichnung |
54 | Bremslicht |
54f | Bremslicht über (Tarn-)Lichtschalter |
54g | Nebelschlussleuchte |
54L | Brems-Blinkleuchte links |
54R | Brems-Blinkleuchte rechts |
55 | Nebelscheinwerfer |
56 | vom Lichtschalter zum Abblendschalter |
56a | Fernlicht |
56b | Abblendlicht |
56c | Ausgang Teilfernlicht |
56d | Lichthupe |
S56 | Tarnlicht vorne (militärisch) |
57 | Standlicht Motorrad |
57a | Parklicht |
57L | Parklicht links |
57R | Parklicht rechts |
58 | Begrenzungs-, Kennzeichen-, Instrumenten-, Schlussleuchten |
58b | Schlusslichtumschaltung bei Ein-Achs-Schleppern |
58c | Anhängersteckvorrichtung, einadrig verlegtes und im Anhänger abgesichertes Schlusslicht |
58d | Regelbare Instrumentenbeleuchtung |
58g | Gedimmte Innenbeleuchtung |
58L | linke Begrenzungs- u. Schlussleuchten, wenn getrennt schaltbar |
58R | rechte Begrenzungs- u. Schlussleuchten, wenn getrennt schaltbar, Kennzeichenleuchte |
S58 | Tarnlicht hinten(militärisch) |
S58b | Leitkreuz (militärisch) |
L | Blinker links |
R | Blinker rechts |
Klemme | Bezeichnung |
49 | Blinkgeber Eingang |
49a | Blinkgeber Ausgang |
49b | Ausgang zweites Blinkrelais |
49c | Ausgang drittes Blinkrelais |
C | Ausgang Kontrollleuchte |
C0 | Hauptanschluss bei getrennten Stromkreisen (Polaritätswechsel) |
C2 | Ausgang Kontrollleuchte Anhänger |
C3 | Ausgang Kontrollleuchte 2. Anhänger |
L | Blinker links |
Lb | Zweikreis-Blinker-Schalter, Anhänger links |
L54 | Ausgang Blinker-Bremsleuchten links, für kombinierte Blinkerleuchten an Zugfahrzeug und Anhänger |
L54b | Ausgang Zweikreis-Blinker-Schalter links für kombinierte Blinkerleuchten an Zugfahrzeug und Anhänger |
R | Blinker rechts |
Rb | Zweikreis-Blinker-Schalter, Anhänger rechts |
R54 | Ausgang Blinker-Bremsleuchten rechts, für kombinierte Blinkerleuchten an Zugfahrzeug und Anhänger |
R54b | Ausgang Zweikreis-Blinker-Schalter rechts für kombinierte Blinkerleuchten an Zugfahrzeug und Anhänger |
Klemme | Bezeichnung |
31b | Rückleitung Wischermotor über Kurzschluss-Schalter zur Masse |
53 | Eingang Wischermotor (Hauptanschluss) |
53a | Scheibenwischer (+), Endabstellschalter und Wischerschalter |
53b | Scheibenwischer (Nebenschlusswicklung) und Wischerschalter |
53c | Wischerschalter Scheibenwaschpumpe |
53e | Scheibenwischer (Bremswicklung) und Wischerschalter |
53i | Wischermotor mit Permanentmagnet und dritter Bürste, hohe Geschwindigkeit |
Klemme | Bezeichnung |
31b | Rückleitung über Alarmschalter zur Masse (akustische Warngeräte) |
71 | Horn, Eingang Tonfolgegerät |
71a | Ausgang Tiefton-Horn bei Folgetonhorn ("ta") |
71b | Ausgang Hochton-Horn bei Folgetonhorn ("tü") |
72 | Rundumkennleuchte, Alarmschalter |
85c | Alarmschalter Ton an |
Klemme | Bezeichnung |
81 | Eingang am Schalter (Wechsler/Öffner) |
81a | 1. Ausgang am Schalter (Wechsler/Öffner) |
81b | 2. Ausgang am Schalter (Wechsler/Öffner) |
82 | Eingang am Schalter (Schliesser) |
82a | Erster Ausgang am Schalter (Schliesser) |
82b | Zweiter Ausgang am Schalter (Schliesser) |
82z | 1. Eingang |
82y | 2. Eingang |
83 | Eingang am Schalter (Mehrstufenschalter) |
83a | Ausgang am Schalter 1. Stufe (Mehrstufenschalter) |
83b | Ausgang am Schalter 2. Stufe (Mehrstufenschalter) |
83L | Ausgang am Schalter (Mehrstufenschalter) links |
83R | Ausgang am Schalter (Mehrstufenschalter) rechts |
Klemme | Bezeichnung |
85 | Ausgang Steuerstrom (Minus) |
86 | Eingang Steuerstrom (Plus) |
86a | Eingang Wicklungsanfang oder 1. Wicklung |
86b | Eingang Wicklungsanfang oder 2. Wicklung |
87 | Ausgang Arbeitsstromkreis, Arbeitskontakt (Schliesser) |
87a | Ausgang Arbeitsstromkreis, Ruhekontakt (Öffner) |
87b | Ausgang Arbeitsstromkreis, (Schliesser) in Ruhestellung ohne Verbindung zu Kontakt 87 |
87c | 3. Ausgang Arbeitsstromkreis, Ruhekontakt (Öffner) |
87z | Erster Eingang Arbeitsstromkreis, (Öffner und Wechsler), wenn getrennte Stromkreise vorhanden sind |
87y | Zweiter Eingang Arbeitsstromkreis, (Öffner und Wechsler), wenn getrennte Stromkreise vorhanden sind |
87x | Dritter Eingang Arbeitsstromkreis, (Öffner und Wechsler), wenn getrennte Stromkreise vorhanden sind |
88 | Eingang Arbeitsstrom (Plus) |
88a,b,c | Schaltkontakt Ausgang (Schliesser/Wechsler) |
88z | Erster Eingang (Schliesser), wenn getrennte Stromkreise |
88y | Zweiter Eingang (Schliesser), wenn getrennte Stromkreise |
88x | Dritter Eingang (Schliesser), wenn getrennte Stromkreise |
Klemme | Bezeichnung |
84 | Relaisspule Eingang und Schaltkontakt Eingang |
84a | Relaisspule Ausgang |
84b | Schaltkontakt Ausgang |
Klemme | Bezeichnung |
52 | Signal vom Anhänger |
54g | Magnetventil für Dauerbremse im Anhänger |
75 | Autoradio / Zigarettenanzünder |
77 | Türventilsteuerung |
76 | Lautsprecher Schalter |
77 | Türventilsteuerung |
Hersteller | Feld | Masse | Kontrolle | DZM | Batterie |
Bosch | DF | D- | D+ / 61 | W | B+ |
Butec | F | D- | L / D+ | B+ | |
CAV | DF | -/ B- | L / D+ | B+ | |
Chrysler | FLD | -/ B- | L / D+ | B+ | |
Delco (EU) | DF | B- | D+ | B+ / Bat | |
Delco USA | FLD | GRD | D+ / 1 / GEN | W | B+ / BAT |
Ducellier | EXC | - / B- | D+ / DYN | W | B+ / BAT |
Elmot | 67 | 31 | 15 / 51 | W | B+ / 30 |
Femsa | EXC | 31 | L | W | B+ |
Fiat | 67 | 31 | 15 / 51 | W | B+ / 30 |
Ford/Visteon | DF / F / FLD | D- / -VE | D+ / IND | W / STA / S | B+ |
Hitachi | F / FLD | E | L | P | B / A |
Iskra | DF | D- | D+ | W | B+ |
LADA | 67 | 31 | 15 / 51 | B+ / 30 | |
LEECE NEVILLE | F | B- | L / Trio | B+ | |
Lucas | F | - | D+ | Sta | B+ |
MAGNETI MARELLI | 67 | 31 | 15 / 51 | W | B+ / 30 |
MAGNETON | DF | D+ | B+ | ||
MANDO | FLD | B- | B+ | ||
MITSUBISHI | F | E- | L | P | B+ / A |
MOTOROLA | EXC / DF | - / B- | D+ / L / IND | + / B+ | |
NIKKO | FLD | B- | D+ | B+ | |
NIPONDENSO | F | E- | L | P | B+ / A |
PAL | M | R | B+ / B | ||
PARIS RHONE | EXC | - / B- | L | W | B+ |
PRESTOLITE | FLD | B- | Trio / L | B+/td> | |
SCINTILA | 18 | 1 | 5 (17) | 16 | |
SEV MMARCHAL | DF | - / B- | 61+ | W | B+ |
VALECO | EXC | - | L / D+ | W | B+ |
Valeco | EXL | - | L / D+ | W | B+ |
Hersteller | Eingang | Ausgang | Kontrolle | Masse |
HELLA | 49 | 49a | C, C2, C3 | 31 |
Tridon | X | L | P | |
BOSCH | 49 | 49a | C, C2, C3 | 31 |
Mahle | X | L | C, C2 | |
COBO | + | C | R | |
Triscan | X | P | L |
Nr. | Klemmen-Bedeutung | Klemme befindet sich am | Klemme ist zu verbinden mit |
B | Batterieanschluss | Blinkautomat | Tableau Kl. 10 oder 12/Batterie |
H | Hochspannungs-anschluss | Magnet oder Vertex | Anlassmagnet, Summer oder Hochspannungs-umschalter |
Batteriezündverteiler | Zündspule oder Hochspannungs-umschalter M, MB | ||
HB | Hochspannungs-anschluss | Hochspannungs-umschalter M, MB | Hochspannungs-anschluss an Zündspule |
HM | Hochspannungs-anschluss | Hochspannungs-umschalter M, MB | Hochspannungs-anschluss am Magneto |
K | Kontrolllampe | Blinkautomat | Kontrolllampen-Anschluss |
M | Massenschluss | diversen Apparaten | Masse oder -Pol-Batterie |
P | Primäranschluss (Kurzschlussklemme) | Magneto oder Vertex | Tableau Kl. P, Kurzschlussschalter oder Hochspannungs-umschalter M, MB |
Primäranschluss (Kurzschlussklemme) | Anlassmagnet | Kurzschluss-Schalter D oder MM | |
1 | Massenklemme | diverse Tableaux oder Schalter | Masse |
3 | Stromzuführung | Tableau | Ein- und Ausschalter oder Regler K1.3 |
Stromzuführung | Ein- und Ausschalter | Batterie | |
Regler | Tableau oder Verbraucher | ||
4 | Batterieanschluss | Regler | Batterie |
5 | Kontrolllampen-Anschluss | Tableau | Regler, Kl. 5 oder 17; Ein- und Ausschalter, Kl. 5 |
Regler | Tableau oder Kontrolllampe | ||
6 | Vollicht links | Tableau GN | Scheinwerfer links, Voll-Licht |
Tableau PN | Scheinwerfer links und rechts Voll-Licht | ||
Voll-Licht links und rechts | Tableau C | Scheinwerfer links und rechts Voll-Licht | |
Voll-Licht u. Abblendung | Tableau C usw. | Abblendschalter, BE Kl. 38 | |
7 | Voll-Licht rechts | Tableau GN | Scheinwerfer rechts, Voll-Licht |
Abblendung links und rechts | Tableau PN | Scheinwerfer links und rechts Abblendung | |
8 | Stadtlicht links | Tableau GN, PN | Scheinwerfer links, Stadtlicht |
Stadtlicht links und rechts | Tableau C | Scheinwerfer links und rechts, Stadtlicht | |
9 | Stadtlicht rechts | Tableau GN, PN | Scheinwerfer rechts, Stadtlicht |
10 | Schlusslicht (Polizeilicht) | diverse Tableaux | Schlusslampe |
10 | Diverse Verbraucher Stromanschluss | Lichtschalter LK | diverse Verbraucher oder Abzweigdose |
Stromanschluss | Anhängerstecker | ||
11 | Spritzwandbeleuchtung | Tableau | Spritzwandlampe |
Tableau | Benzinpumpe | ||
12 | Stromanschluss | Tableau | diverse Verbraucher |
Stromanschluss | Zeitschalter JTH | Batterie oder Tableau | |
13 | Verbindungsklemme | Tableau GN | diverse zusätzliche Verbraucher |
14 | Anlasser-Betätigung | Tableau | Anlasser |
Schalter K3 | Anlasser | ||
Anlasser | Tableau | ||
15 | Hornanschluss | Tableau | Horn und andere Verbraucher |
16 | Hauptstromanschluss | Anlasser | Batterie resp. Anlasser-Relais |
17 | Stromklemme | Dynamo | Regler Kl. 17 |
Regler | Dynamo Kl. 17, Tableau Kl. 5 | ||
17D | Stromspulen-Anfang | Polarisiertes Relais FPR | Dynamo Kl. 17 |
17R | Stromspulen-Ende | Polarisiertes Relais FPR | Regler Kl. 17 R resp. 17 |
18D | Feldspulen-Anschluss | Regler XMC | Dynamo Kl. 18 |
18 | Feldspulen -Anschluss | Dynamo | Regler Kl. 18 |
19 | Zusatzklemme | Tableau GN | diverse Verbraucher |
20 | Primäranschluss | Zündspule | Tableau Kl. 20 oder separater Zündschalter |
21 | Primäranschluss | Zündspule | Batterieverteiler, Unterbrecher |
22 | Primäranschluss für das Anlassen | Zündspule | Tableau Kl. 22 oder Schalter, |
Anlasser | Zündspule Kl. 22 | ||
23 | Stromzuleitung | Rollverdeck-Motor-Schalter R | Batterie |
24 | Rückleitung (Massenanschluss) | Scheinwerferfassung | Minus-Pol-Batterie oder Masse |
25 | Endschalteranschluss | Rollverdeck-Motor-Schalter R | Endschalter RE- I |
26 | Endschalteranschluss | Rollverdeck-Motor-Schalter R | Endschalter RE-11 |
27 | Rückleitung (Massenanschluss) | Dynamo | Regler Kl. 27, -Pol-Batterie oder Masse |
Rückleitung (Massenanschluss) | Regler | Minus-Pol-Batterie oder Masse | |
29 | Blinklichtanschluss | Blinkautomat | Schalter für Fahrrichtung |
31 | Spulenanschluss | Hochspannungs-Umschalter M, MB | Spule Kl. 21 |
32 | Verteileranschluss | Hochspannungs-Umschalter M, MB | Batteriezündverteiler Kl. 21 |
33 | Hornanschluss | Fahrrichtungs-Anzeige-Schalter BE | Horn |
Abblendschalter BE | Horn | ||
34 | Stromzuleitung | Fahrrichtungs-Anzeige-Schalter BE | Tableau Kl. 12 oder 15 |
Abblendschalter BE | Tableau Kl. 12 oder 15 | ||
35 | Rückfahrtlichtanschluss | Fahrrichtungsschalter BE | Blinkautomat Kl. 28 |
36 | Fahrrichtungsanschluss rechts | Zeitschalter, Fahrrichtungsschalter BE | Blinker, Winker oder Kontrolllampe rechts |
37 | Fahrrichtungsanschluss links | Zeitschalter, Fahrrichtungsschalter BE | Blinker, Winker oder Kontrolllampe |
38 | Stromanschluss | Abblendschalter BE | links |
39 | Voll-Lichtanschluss | Abblendschalter BE | Tableau Kl. 6 |
40 | Abblendlichtanschluss | Abblendschalter BE | Scheinwerfer, Voll-Licht |
41 | Schlusslichtanschluss | Tableau | Scheinwerfer, Abblendlicht |
42 | Massenanschluss | Anlasser | Minus-Pol der Batterie oder Masse |
Anlasser-Relais | Minus-Pol der Batterie oder Masse | ||
Glühkerzenrelais | Minus-Pol der Batterie oder Masse | ||
Schalter DHN | Minus-Pol der Batterie oder Masse | ||
43 | Massenanschluss | Glühkerzen-Relais FRS | Minus-Pol der Batterie |
44 | Stromzuleitung | Glühkerzenrelais FRS | Glühkerzen |
45 | Getrenntes Starter-Relais | Ausgang Startereingang (Hauptstrom) | |
49 | Massenklemme | Relais | Masse |
53 | Stromzuleitung | Schalter K3, K4 | Tableau Kl. 12 |
54 | Anschluss für Rücklaufspule | Anlasser | Anlasser-Relais |
55 | Verbindungsklemme | Anlasser-Schalter | Anlasser-Relais |
55B | Verbindungsklemme | Relais DRK, FDK | Batterie + |
55W | Verbindungsklemme | Relais DRK, FDK | Regler Kl. 4 |
56 | Zugspulenanschluss | Anlasser | Anlasser-Schalter |
57 | Anschluss für Relaissteuerung | Anlasser-Schalter | Glühkerzenrelais Kl. 57 |
58 | Verbindungsklemme | Anlasser | Anlasser-Relais Kl. 58 |
60 | Stromzuführung | Anlasser-Schalter und Relais | Plus-Pol-Batterie |
61 | Abblendlicht rechts | Tableau GN | Scheinwerfer rechts Abblendlicht |
62 | Stopplicht-Anschluss | Stoppschalter | Stopplampe |
63 | Rückfahrtlicht-Anschluss | Rückfahrtschalter | Rücklaterne |
64 | Anschluss für Sommerbetrieb | Regler | Leer oder an Potentiometer, wenn vorgesehen |
65 | Anschluss für Winterbetrieb | Regler | Leer oder an Potentiometer, wenn vorgesehen |
66 | Fahrtrichtungsanschluss rechts | Fahrtrichtungs-Anzeige-Schalter BE | Winker oder Blinker rechts |
67 | Fahrtrichtungsanschluss links | Fahrtrichtungs-Anzeige-Schalter BE | Winker oder Blinker links |
68 | Förderpumpenanschluss | Anlasser-Schalter | Benzinförderpumpe |
69 | Zusatzklemme | Tableau GN, Stecker | Anhängerbeleuchtung |
71 | Abblendlicht links | Tableau GN | Scheinwerfer links, Abblendung |
73 | Anschlüsse der Steuerspule | Relais DRAN, DRAG | Kontroller oder Schalter |
75 | Hauptstromanschluss | Relais DRAN, DRAG | Motor Kl. 97 oder Kontroller |
83 | Zugspulenanschluss | Anlasser | 2. Anlasser, Kl. 83 |
96 | Kabinenbeleuchtung | Deckenlampe | Tableau Kl. 11 |
97 | Kompound-Wicklungsanschluss | Kompoundmotor | Kontroller oder Relais |
98 | Hauptstromanschluss | Kompoundmotor | Kontroller |