Emissionsmessung
Einleitung
In den vergangenen Jahren wurden europa- sowie weltweite Beschlüsse und Gesetze verfasst, die die Minimierung der
Abgasemissionen zum Ziel haben.
Durch die verschärften
Abgasnormen in Europa und in den USA wurden neue und verbesserte Techniken zur Reduzierung und Vermeidung von Schadstoffen im Abgas entwickelt.
Der Fokus liegt auf der Reduzierung der Kohlenwasserstoffe, der Russpartikel, der CO
2- und der NO
X-Emission. Die europäischen Abgasnormen Euro 1 bis
Euro 6 schreiben hierbei der Automobilindustrie die Abgasgrenzwerte für neue Fahrzeugmodelle vor.
In diesem Kapitel wird die Entwicklung der Abgasbestimmungen, Grenzwerte und die in der Schweiz geltenden Abgasgesetzgebung behandelt.
Bild: Abgasmessung am Dieselfahrzeug
Hinweis!
Den uneingeschränkten Zugang auf die Autotechnik-Seiten erhalten Sie für
Fr. 80.-/Jahr (Lernende Fr. 30.-/Jahr mit Ausweis).
Haben Sie Interesse?
Dann
sofort registrieren und für 24 Stunden freien Zugang bekommen!
Bei der Registrierung werden Ihnen per Mail die Zahlungsdaten zugestellt.
Anmeldung für Mitglieder Home zurück
Zusammenfassung
Information zur Emissionsmessung in der Schweiz.
Seit
1971 finden in der Schweiz Verschärfungen in den Abgasemissionen statt. Durch den anhaltenden Druck der gesetzlichen Vorgaben, wird der technische Fortschritt beschleunigt und zeigt seine Wirkung. Heute haben wir Emissionswerte, die kaum mehr messbar sind.
Aktuell greift
Euro 6, sowohl beim Benzin- wie auch Dieselmotor. Dabei werden CO, HC, NO
X, Partikelmasse (PM) und neu auch die
Partikelanzahl (PN) gemessen. Eine weitere Verschärfung ist im CO
2-Ausstoss zu erkennen. Dies fordert die Hersteller, welche den Flottenverbrauch bis 2015 auf
130 g/km reduzieren müssen.
Die
gesetzlichen Grundlagen für die Abgasemissionen in der Schweiz, sind im
VTS, der
VRV und
LRV festgehalten. Dabei übernimmt die Schweiz seit 1995 die EU-Normen und Richtlinien.
Bei der
Typenprüfung wird der
NEFZm-Fahrzyklus mit dem
CVS-Verfahren gemessen. Bei den schweren Dieselfahrzeuge > 3,5 t wird das Stationäre- (
WHSC) oder dynamische Messverfahren (
WHTC).
Quellen
Literatur
- Robert Bosch GmbH (Hrsg.), Ottomotor-Management, 3. Aufl. Vieweg Verlag, ISBN 3-83348-0037-6
- Robert Bosch GmbH Dieselmotor-Management im Überblick, 2. Aufl. Vieweg Verlag, ISBN 978-3-658-06554-6
- Robert Bosch GmbH Ottomotor mit Direkteinspritzung, 3. Aufl. Vieweg Verlag, ISBN 978-3-658-01407-0
- Handbuch Kraftfahrzeugtechnik, Hans-Hermann Braess, 7. Aufl. Vieweg-Verlag, ISBN 978-3-658-01690-6
- Basiswissen Verbrennungsmotor, Klaus Schreiner, 1. Aufl. Vieweg-Verlag, ISBN 978-3-8348-1279-7
- Handbuch Verbrennungsmotor, Basshuysen, Schäfer, 7. Aufl. Springer Verlag, ISBN 978-3-658-04677-4
- Schadstoffreduzierung und Kraftstoffverbrauch, Basshuysen, Schäfer, ISBN-13 :978-3-7091-9306-8
- Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik, 30. Aufl. Europa Verlag, ISBN 978-3-8085-2240-0
zum Download
| Thema, Titel | Urheber |
|
Erläuterungen zur Einreichung von Dieselrauchmessgeräten zur Bauartprüfung |
Metas |
|
Entwicklung der schweizerischen Gesetzgebung im Bereich der Abgasemissionen von Motorfahrzeugen und Maschinen 2013 |
BAFU |
|
Faktenblatt Abgaswartung; Fahrzeug mit anerkanntem On-Board-Diagnose-System (OBD) |
ASTRA |
|
Faktenblatt Abgaswartung; Fahrzeug mit anerkanntem On-Board-Diagnose-System (OBD) |
ASTRA |
Schlagwörter
Emissionsmessung - Emission - Abgasemission - Abgas - Abgasnormen - Entwicklung - Reduktion - Grenzwerte - Typenprüfung - Nachkontrolle - Ausstoss - BAV - ECE - ECE 15 - AGV 82 - FAV1 - FAV2 - FAV3 - FAV4 - AGV 86 - Euro 4 - Euro 5 - Euro 6 - Fremdzündung - Selbstzündung - Personenwagen - Nutzfahrzeug - Dieselmotor - Gesetz - Geltungsbereich - Abgaswartung - EGW - VTS - VRV - TAFV 1 - OBD - ESC - ETC - WHTC - WHSC - Abgasmessgeräte - Abgastrübung - Rollenprüfstand - CVS - Enerigeetikette - Bewertungszahl - Kategorie - Zuteilung - CO2 - HC - NOX - Partikelmasse - PM - Partikelanzahl - PN - NEFZm - Fahrzyklus - RDE-Test - WLTP - WLTC - RDE - Testverfahren - Konformitätsfaktor - PEMS - Messeinheit - Messeinrichtung
Aktualisierung 04.08.2021 12:15