EKAS
Einleitung

Führungspersonen tragen eine grosse Verantwortung in der Unfallprävention im Betrieb.
Gesundheitsschutz und
Gesundheitsförderung ist Chefsache. Die Schnittstellen zwischen
Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung sind im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) festgehalten.
Unfall- oder krankheitsbedingte Absenz kostet Geld und kann schwerwiegende Konsequenzen auslösen. Optimale Arbeitsbedingungen und ein vorbildliches Handeln als Arbeitgeber sind wichtige Voraussetzungen für den Geschäftserfolg.
Dieser Abschnitt enthält allgemeine Informationen über Gefahren bei Arbeiten in Auto-Werkstätten.
Bild: Die Arbeitssicherheit in den Vordergrund stellen.

Hinweis!
Den uneingeschränkten Zugang auf die Autotechnik-Seiten erhalten Sie für
Fr. 80.-/Jahr (Lernende Fr. 30.-/Jahr mit Ausweis).
Haben Sie Interesse?
Dann
sofort registrieren und für 24 Stunden freien Zugang bekommen!
Bei der Registrierung werden Ihnen per Mail die Zahlungsdaten zugestellt.
Anmeldung für Mitglieder Home zurück
Zusammenfassung
Unfallprävention im Betrieb.
Arbeitssicherheit ist ein wichtiges Thema in der Berufswelt. Unfälle verursachen hohe Kosten und unangenehme Situationen.
Verantwortlich für die Umsetzung, Schulung und der präventiven Einrichtungen ist der
Inhaber und deren
Führungspersonen.
EKAS stellt zusammen mit den
Arbeitsorganisationen Richtlinien und
Branchenlösungen auf, welche
Vermutungswirkung erzeugen.
Herstellerangaben zur
Arbeitssicherheit sind immer einzuhalten. Diese sind jedoch den
örtlichen Vorschriften immer untergeordnet.
Jedem Mitarbeiter müssen die möglichen
Gefahrenquellen bei der Arbeit bekannt sein.
Quellen
Literatur
- Sicherheit und Gesundheitsschutz im Fahrzeuggewerbe 6203.d
- Hochvoltsystemen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen 6281.d
- Handbuch zur Schulung von Elektrofachkräften für Hochvolt (HV) - Systeme in Kraftfahrzeugen
zum Download
| Thema, Titel | Urheber |
 |
Sicherheit und Gesundheitsschutz im Fahrzeuggewerbe 6203.d |
EKAS |
 |
Hochvoltsystemen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen |
EKAS |
 |
Unfallgeschehen, Reparaturwerkstätten für Fahrzeuge |
SUVA |
 |
Unfallgeschehen, Land, Luft- und Wasserfahrzeuge "Karosserie & Rumpf" |
SUVA |
 |
Mobbing und andere Belästigungen |
SECO |
Schlagwörter
EKAS - SUVA - SECO - Arbeitssicherheit - Gesundheitsschutz - Gesundheitsförderung - Unfall - Sicherheit - Vermutungswirkung - Arbeitgeberpflichten - Unfallversicherungsgesetz - Arbeitsgesetz - Unfallverhütung - VUV - UVG - ASA - Verordnung - Branchenlösung - Herstellerangaben - Geschicklichkeit - Gesundheitsmanagement - Sicherheitsverantwortlich - Fahrlässigkeit - Menschenverstand - Sicherheitsreserve - Sicherheitsmassnahme - Gefahr - Strafgesetzbuch - Obligationenrecht - Vorschriften - Richtlinien - Nachweis - Anweisungen - Warnsignal - Warnaufschriften - Berufsunfall - Berufskrankheit - Unfallgefahr - Gefahrenquellen - Elektrizität - Hubgeräte - Werkstattgruben - Probefahrt - Wartungsarbeit - Karosseriearbeit - Autopflege

Aktualisierung 10.08.2021 9:07