Transistoren
Einleitung

Bisher wurden nur
passive Bauelementen behandelt. Ohm'sche Widerstände, Kondensatoren und Spulen sind wichtige passive und
lineare Bauelemente. Die Diode ist ein passives und
nichtlineares Bauteil.
Mit einem
Transformator kann zwar Spannung bzw. Strom heraufgesetzt werden, jedoch die Leistung am Ausgang ist nie grösser als am Eingang. Folglich ist auch der Transformator ein passives Bauteil.
Passive Bauelementen nehmen Leistung auf und sind elektrische Verbraucher.
Soll ein elektrisches Signal verstärkt werden, um z.B. die Verluste einer Übertragung auszugleichen, benötigt es
aktive Bauelemente. Ein aktives Bauelement, wie der Transistor, kann mit einer kleinen Steuerleistung am Eingang, am Ausgang eine grosse Leistung gesteuert werden.
In diesem Kapitel werden wir ausschliesslich des
bipolaren Transistors betrachten, welcher vereinfacht mit
Transistor bezeichnet wird.
Bild: Verschiedene Transistoren Bauformen, Wikipedia

Hinweis!
Den uneingeschränkten Zugang auf die Autotechnik-Seiten erhalten Sie für
Fr. 80.-/Jahr (Lernende Fr. 30.-/Jahr mit Ausweis).
Haben Sie Interesse?
Dann
sofort registrieren und für 24 Stunden freien Zugang bekommen!
Bei der Registrierung werden Ihnen per Mail die Zahlungsdaten zugestellt.
Anmeldung für Mitglieder Home zurück
Zusammenfassung
Der Transistor wird erklärt.
Der bipolare Transistor ist ein aktives Bauelement und kann als elektronischer Schalter oder Verstärker verwendet werden.
Wir unterscheiden 2 Typen, den npn-Transistor und der pnp-Transistor. Die Anschlüsse werden mit Basis, Emitter und Kollektor bezeichnet.
Über die Basis wird der Steuerkreis gesteuert.
Damit der Transistor angesteuert werden kann, muss beim npn-Typ mit einem positiven Potential angesteuert werden. Beim pnp-Transistor wird die Basis mit einem negativen Potential gesteuert.
Der Steuerkreis geht über die Basis und den Emitter. Dabei zeigt die Pfeilrichtung im Symbol die technische Stromrichtung an.
Bei den Verstärkerschaltungen wird die Emitter-Schaltung, Kollektorschaltung und die Basisschaltung unterschieden.
Quellen
Literatur
- Elektrotechnik, Grundstufe, Westermann, ISBN 3-14-201030-0
- Bauelemente - Elektronik 2, Klaus Beuth, Vogel Buchverlag, ISBN: 3-8023-1438-7
- Elektronik im Kfz, Hamann, Lindemann, Kieser-Verlag, ISBN: 3-8242-4267-2
- Elektrotechnik-Fiebel, Patrick Schnabel, Books on Demand GmbH, ISBN 3-8311-4590-2
- Elektronik Grundlagen, Europa Verlag, ISBN 3-8085-3203-3
- Basiswissen Elektrotechnik, Wolfgang Oberthür, Books Demand GmbH, ISBN 978-3-8391-9273-3
Schlagwörter
Transistor - aktive - Bauelemente - Basis - Emitter - Kollektor - Sperrschicht - Transistoreffekt - Stromverstärkung - Steuerkreis - Lastkreis - Potential - UBE - Spannungsteiler - Vorwiderstand - Verstärkerschaltung
Aktualisierung 03.08.2021 10:20